Gemeinsam ans Ziel

Projekte

Die Einführung neuer Software ist stets ein einmaliges Vorhaben und wird somit immer als Projekt betrachte.
Neben des finanziellen Aufwands kommt auch immer ein zeitlicher Aufwand mit hinzu.
Hierfür sind beide Seiten gefordert.

Meist gehen dem Projekt einige Gespräche voran. Haben Sie sich für eine Neuanschaffung- oder eine Wechsel entschieden, beginnt erst die eigentliche Arbeit.

Bei uns wird das Thema Softwareeinführung ganzheitlich betrachtet. Neben der Anschaffung der Software steht somit auch die Planung, Einführung und zweckgemäßen Handhabung der Software im Fokus.

Um eine erfolgreiche Einführung oder Umstellung auf die Software zu gewährleisten, geschieht dies im Rahmen eines Projekts.

Die Dauer des Projekts hängt hierbei stark von Ihren Anforderungen, der Anzahl der späteren Benutzer und von weiteren Faktoren (z.B. Urlaubszeit der späteren Anwender, Umstellungen zu Stichtagen, o.Ä.) ab. Eine ungefähre Dauer von 1-6 Monaten ist aber realistisch.

Das Projekt wird hierbei in vier Phasen aufgeteilt.

Initialisierung

Die erste Phase des Projektes ist sehr wichtig für den Verlauf Ihres Projekts. Bereits bei den Präsentationsterminen der Software beginnt die Initiierung des Projekts und erste Ideen zur Umsetzung reifen in den Köpfen heran. Der Projektleiter wird bestimmt und übernimmt die Verantwortung für das Projekt. Es werden alle relevanten Parteien des Projekts identifiziert und das Projektumfeld wird abgesteckt.

Workshop

Um die Idee zu konkretisieren und ein Ziel vor Augen zu haben ist ein Workshop erforderlich. In dem Workshop klären wir in gemeinsamer Arbeit wie und in welchem Umfang Sie die SelectLine Software nutzen möchten. Es werden alle Anforderungen, die Sie an die Software haben aufgenommen

Je nach Art der Software können sich die einzelnen Punkte unterscheiden. Im Vorfeld des Workshops bekommen Sie eine Liste von Fragen zu, um sich gut auf den Termin vorbereiten zu können.

Am Ende des Workshops werden die definierten Anforderungen und Abläufe dokumentiert.
Wir prüfen dann die zeitliche, technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts. Bei Bedarf werden weitere Dokumente erstellt (z.B. ein Pflichtenheft).
Im Anschluss darauf wird Ihnen ein Projektangebot erstellt.

Planung

Sobald der Projektauftrag vorliegt, kann die Planungsphase des Projekts beginnen. Auch hier sind Sie als Kunde mit involviert. Bei der Terminkoordination müssen gemeinsame Termine gefunden werden. Hierzu gehören u.A. die Folgenden:

Intern werden in unserem Hause die Ressourcen der einzelnen Mitarbeiter verplant. Hier geht es primär darum, die Aufgaben des Projekts zu verteilen. Die einzelnen Aufgaben werden in Arbeitspakete zerteilt und können somit Schritt für Schritt abgearbeitet werden.

In Absprache mit dem Kunden kann ein Meilensteinplan erstellt werden, welcher dazu dient, den Projektverlauf zu überwachen und an wichtigen Stellen zu überprüfen, ob das Projekt noch auf Kurs ist (z.B. zeitlich und monetär).

Wenn weitere Parteien z.B. Schnittstellenhersteller im Projekt mit einbegriffen sind, so müssen mit diesen ebenfalls Termine und Abläufe koordiniert werden.

Am Ende der Planung sind alle Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb des Projektes geplant.

Durchführung

Die heiße Phase im Projekt ist die Durchführungsphase. Hier wird die gute Vorarbeit belohnt und die Umsetzung des Projekts kann beginnen. Die zuvor definierten Aufgaben werden nach und nach umgesetzt.

Im Kern gehören hierzu folgende Punkte:

Eine Steuerung des Projektverlaufs ist in dieser Phase ebenfalls notwendig. Es kann zu Änderungen im Projekt kommen, z.B. von neuen Anforderungen, Terminen oder Abläufen. Diese Änderungen müssen auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden und ändern ggf. den Verlauf des Projekts.

Hierbei sind Sie und alle weiteren Partner im Projekt auch stets ein wichtiger Einflussfaktor. Eine Mitwirkung Ihrerseits ist demnach stets erforderlich.

Abschluss

Am Ende des Projekts steht die Umstellung auf das neue System.

Beim sogenannten „GoLive“ begleiten wir Sie gerne vor Ort für einen bis mehrere Tage. Auch wenn die Anwender zuvor auf die neue Software geschult wurden, ist es immer hilfreich in den ersten Tagen einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, der unterstützt, wenn es noch etwas „klemmt“.

Wenn die Software erfolgreich eingeführt wurde, werden die Ziele des Projekts auf Erfüllung überprüft und das Projekt wird abgenommen.

Auch nach erfolgreichem Abschluss des Projekts sind wir weiterhin für Sie da. Unser Support steht Ihnen gerne bei Fragen und Problemen zur Verfügung.

Kontakt